Auf 
              Clemens August, den letzten und bekanntesten Kölner Kurfürsten 
              aus dem Hause Wittelsbach, folgte Maximilian Friedrich von Königseck-Rotenfels, 
              der sich um die neuen Impulse der Aufklärung ebenso wenig kümmerte 
              wie um seine Aufgaben als Erzbischof und Kurfürst. Das weltliche 
              Regiment vertraute er seinem alleinigen Minister Belderbusch an. 
              Insofern ist die äußerst anspruchsvolle Darstellung des 
              Kurfürsten mit zahlreichen Symbolen der geistlichen und weltlichen 
              Macht eine in kunstvollen Rokokoformen gehaltene Fassade, die schneller, 
              als es irgendein Zeitgenosse ahnen konnte, im Sturm der Französischen 
              Revolution zerbrach.   
                
               
               | 
              
              Kupferstich v. W. C. Rücker, 48 x 27,6 cm  AEK, Graphische 
              Sammlung.  |